Eine schwedische Firma will bis 2010 Bürogebäude errichten, das zu 20 % mit der Körperwärme von Menschen beheizt werden soll. Die nötige Abwärme sollen die 250.000 Fahrgäste liefern, die sich täglich am nahe liegenden Bahnhof von Stockholm aufhalten.
Der Leiter des Projektes beschreibt die Technik dafür als recht simpel. Die Abluft wird nicht wie früher ins Freie geleitet, sondern erwärmt Wasser, das dann durch das zu heizende Haus gepumpt wird. Die Technik sei alt, nur sei sie noch nie auf diese Weise angewendet worden.
Der zusätzliche finanzielle Aufwand für dieses Heizsystem beträgt umgerechnet etwa 21.200 €, ein kleiner Bruchteil der Gesamtbaukosten.
wer freunde ohne fehler sucht... bleibt ohne freunde
Brockenhexe
(
gelöscht
)
Beiträge:
03.01.2008 14:44
#2 RE: Schweden: Körperwärme von Bahnhofsbesuchern soll Bürohaus heizen
Gut, Dich wieder zu sehen * Das mit der sonstwohin verschwindenden Energie hat man auch in St.Petersburg mal gemacht, die Rohre der Fabriken, die Heizwärme erzeugten, lagen unweit der Strassen, so konnten die Autofahrer sicheren Rades die Straßen passieren. Hab ich von Pjotr, einem echten St.Petersburger Bewohner, der zu unserem Chorbesuch fleissig drei Monate im Voraus Deutsch lernte, damit er sich mit seinen deutschen Besuchern unterhalten konnte. Eine Sightseeing Tour durch diese schöne Stadt, bei Tag UND Nacht, und soviel Wissen dazu. * Nja, wenn man pro Mensch eine Grundwärme von 37°C+ und dies bei 2 qm Haut bedenkt, das Sommer wie Winter hochrechnet, könnte es scheinbar gelingen. Vielleicht sparen sie ja noch ein paar Euros, wenn sie Menschen "nehmen" die noch zusätzlich Fieber haben
NIna „Ein Jahr zählt mir soviel Tage, wie man genutzt hat.”
George Bernard Shaw, ir. Schriftsteller, 1856-1950