ZitatDer "Unglückstag" ist eine relativ junge Erfindung.
Laut Kulturwissenschaftlerin Eva Kreissl galt der Freitag in der Antike als Tag der Venus gar als Glückstag. Dies änderte sich, da der Freitag im Christentum als jener Tag gilt, an dem Jesus gekreuzigt wurde.
Die Prominenz der 13 wiederum beruht auf der Zwölf: "Das Dutzend stand für das Ganze: zwölf Monate, zwölf Sternzeichen, zwölf Apostel", sagt Kreissl. Die 13 sprengt diese Ganzheit, was ihr den wenig schmeichelhaften Beinamen "Teufelsdutzend" einbrachte.
Der Freitag, der 13., wiederum ist eine vergleichsweise junge Erfindung: "1907 erschien ein Roman von Thomas W. Lawson, in dem es um einen Börsenkrach an diesem Tag geht", erklärt Kreissl. 1916 wiederum gab es den Film "Freitag, der 13.", in dem an besagtem Tag mehrere Menschen sterben. "Im Prinzip waren es schlicht dieser Roman und dieser Film, die den Tag populär machten", erklärt Kreissl.
Zitat von Hans-Otto im Beitrag #3Da passt der alte Spruch: "Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob Du Mensch bist oder Maus"
Hans-Otto
Den finde ich gut.
Lieben Gruß vom Kochmauserl
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade daraus!
Oh ja, das passt! [fröhlich] Für mich ist das alles auch Humbug. Wer sich den Tag schlecht redet, wartet ja darauf dass was "Schlimmes" passiert, das hängt aber auch nicht vom Datum ab.
****************************************** Jeder Tag ist ein neuer Anfang! (T.S.Elliot) ****************************************** Es grüßt die Fundkatze