Erhöhung der Zoll-Freigrenzen bei der Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern Wer ab dem 1. Dezember zum shoppen in ein Land außerhalb der EU reist, darf sich mehr Waren zollfrei mitbringen. Die Einfuhr-Grenze bei Flug- und Schiffsreisen wird von bisher 175 Euro auf 430 Euro erhöht. Auto- und Bahnreisende dürfen immerhin noch Waren im Wert von 300 Euro zollfrei einführen.
Dies gilt für Reisende ab 15 Jahren. Kinder verfügen über einen Freibetrag von 175 Euro. Die zollfreien Mengen gelten immer für eine Person, d.h. wenn z.B. zwei Personen zusammen verreisen, darf jeder Waren im Wert von 430 Euro einführen, nicht jedoch einer für 860 Euro und der andere 0 Euro.
Die zollfreien Grenzen für die Einfuhr von Tabak und Spirituosen bleiben von der Regelung ausgenommen. Auch die Grenzen für die zollfreie Einfuhr aus EU-Ländern wurden nicht angetastet.
im tierheim der stadt herne steht am eingang ein schild "wehe der menschheit, sitzt auch nur ein tier am tisch des jüngsten gerichtes......."
Brockenhexe
(
gelöscht
)
Beiträge:
13.11.2008 10:55
#2 RE: Erhöhung der Zoll-Freigrenzen bei der Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern
Aufpassen: das hört sich jetzt so an, als ob die EU wieder mal etwas ganz Gewaltiges für seine Mitglieder gemacht hätte.
So wild ist das nicht.(erinnert Euch - in einem anderen Leben hatte ich ja über 30 Jahre als Zolldeklarant gearbeitet)
Es gibt da nämlich immer noch den Begriff "Eigenbedarf". Wenn Du z.B. 20 Paar Schuhe in den Größen zwischen 29 und 49 für insgesamt 429 € mitbringst, so ist das ganz klar kein Eigenbedarf mehr, dann geht jeder Zollbeamte mit Recht davon aus, daß Du diese Dinger mit Gewinn verscherbeln willst - und dann werden erst einmal 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig. (Je nachdem aus welchem Land die Dinger sind, kommt dann noch Zoll dazu) Und zwar nicht erst ab 430 Teuronen, sondern gleich ab den ersten 10 Cent.
Wenn Du andrerseits ein tolles Schnäppchen mit, sagen wir mal einem Handtäschchen von Louis Vuitton ganz offensichtlich für Dich und weil Du sowas gerne hast, für 550 € gemacht hast, werden das 90 aller vernunftbegabten Zollbeamten als Eigenbedarf sehen und nicht nach dem Preis schauen.
Also, verlasst Euch nicht unbedingt auf diesen Freibetrag. Wichtig ist, ob es für Euren Eigenbedarf ist, oder ob Ihr damit Geschäfte machen wollt.
lg, Hans-Otto
per aspera ad astra (über rauhe Pfade zu den Sternen)
Die zollfreien Grenzen für die Einfuhr von Tabak und Spirituosen bleiben von der Regelung ausgenommen. Auch die Grenzen für die zollfreie Einfuhr aus EU-Ländern wurden nicht angetastet.
Mist immer no ned nee stange ziggis legal aus der schweiz hollen =/
Brockenhexe
(
gelöscht
)
Beiträge:
13.11.2008 20:29
#5 RE: Erhöhung der Zoll-Freigrenzen bei der Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern
Na, eine darfst du doch! Nur nicht mehr. Das darf ich aber, zB. aus der Tschechei. Und mit 4 Stangen pro Person kommt ein Raucher schon eine Weile hin. Hab grad welche für meine Tochter geholt.
Liebe Grüße Brockenhexe (-:
Nur der kann die Zukunft gestalten, der die Aufgaben der Gegenwart meistert.
History777
(
gelöscht
)
Beiträge:
13.11.2008 21:15
#6 RE: Erhöhung der Zoll-Freigrenzen bei der Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern
Wie war das noch mit dem Jungen, der zweimal wöchentlich mit dem Fahrrad einen Sack Sand über die Grenze auf dem Gepäckträger mitnahm? Die Zöllner filzten ihn und konnten nichts feststellen. Ein Zöllner frug ihn eines Tages: Sag mal, echt, was machst Du zweimal die Woche wenn Du über die Grenze fährst mit dem Sand? Der Junge: Aber verrat mich nicht, ich schmuggel Fahrräder! Ist einfacher, Fahrräder zu überführen als das übrige Gut
NIna Hinfallen ist keine Schande, aber liegenbleiben
Trollkind
(
gelöscht
)
Beiträge:
13.11.2008 23:09
#8 RE: Erhöhung der Zoll-Freigrenzen bei der Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern
Schmuggeln - Wilddiebereien.... ja, das kann man weiterführen. Die Frage, wann wer wieweit die Augen zudrückt ist immer der Rahmen und die Menschlichkeit - und der Rahmen, in dem das betrieben wird. Ich komme selbst regelmäßig unregelmäßig in den Genuß der Zoll- und Polizeikontrolle, wenn ich nachts nach Bremen fahre. Die Kontrollen finden inzwischen nicht nur an der Grenze statt!!! Klar, innerdeutschlands könnte ich maximal den Staat um Zuwendungen betrügen (was sich nach Datenabgleich mit der Arbentur für Arbeit ja erledigt). Aber, es ist wirklich erstaunlich, wie viele wirklich großen "Sünder" da regelmäßig auf der Autobanhnraststätte aufgegriffen werden. Die Anzahl der Delikte steht kurz danach in unserer regionalen Tageszeitung. Zoll- und Polizeibeamte sind übrigens wirklich nur ganz liebe Menschen, die nichts als nur ihren Dienst machen - sie sind nicht unsere Feinde! Ich habe übrigens schon sehr, sehr viele EU-Grenzüberschreitungen hinter mir, durch meine Reisen nach Norwegen. Ich wurde noch niemals gefilzt. Man hätte auch wirklich nichts gefunden! Diese Beamten scheinen wirklich eine Art Radar zu entwickeln, wo sich der Arbeitseinsatz lohnt oder nicht. Klar, den habe ich auch, wenn ich Kunden vor meiner Auslage sehe. Sehman oder potentieller Kunde. Warum sollten Beamte so einen Radar nicht entwickeln?
History777
(
gelöscht
)
Beiträge:
18.11.2008 12:50
#10 RE: Erhöhung der Zoll-Freigrenzen bei der Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern
Zitat von Trollkindwir sind nahe an holland und belgien. aber viel schmuggelzeug ? nee. lach
Das ist EU aber die Schweiz ist nicht in der EU ich fahr täglich durch basel =)
Und gerade Junge leute filzen sie bei usn scho hatte bisher nur des glück no nie die hose rutnerlassen zu müssen Freunden erging es schon so. Musst aber scho öfters im überfüllten Zügen Hose und Jackentaschen ausleeren ( waren meist alte tempos drinne) :D worauf die Zöllner hier in der Region wirklich scharf sind. Drogen aus der schweiz , Schwarzgeld was in die schweiz eingeführt wird bzw. wieder abgeholt wird ( autobahnzoll weil am rhein muss wohl eines der best verdinensten zollstelllen europas sein), und Diebesgut von Französischen Diebesbande ( die schicken oft ihre Kinder die no ned strafmündig sidn zum klauen in die Schweiz oder nach Deutschland , oft sidn es Roma kinder). Dennoch ich hab scho manchmal schisss wenn ich nee Sicherheitskopie mit rüber nehme
Trollkind
(
gelöscht
)
Beiträge:
18.11.2008 12:52
#11 RE: Erhöhung der Zoll-Freigrenzen bei der Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern
Eigentlich ist doch alles ganz simpel - wer nichts zu verbergen hat, der ist razfaz durch. Die Jungs und Mädels vom Zoll haben durch ihre Erfahrungen schon ein Auge für ihre "Freunde".
Ohja, das haben sie. Als ich mal vor Urzeiten aus Tunesien zrück kam, filzten sie ein unscheinbares Pärchen Und sie wurden fündig. Eine Krokodilsledertasche und div. Markenartikel zum hierverkaufen - schon gut, dass die Einfuhrgrenzen angepasst werden sollen.
NIna Hinfallen ist keine Schande, aber liegenbleiben