Bezirk Liezen 08.01.2009 Post-Lkw ging in Flammen auf Ein Lkw-Brand auf der Ennstalbundesstraße (B320) hat Donnerstagfrüh für einen Großeinsatz der Feuerwehren gesorgt. Der Lastwagen, der mit Paketen und Postsendungen beladen war, brannte vollkommen aus.
Der Lenker blieb unverletzt. Lenker bemerkte Feuer Der Lkw war auf der Ennstalbundesstraße von Salzburg nach Liezen unterwegs, als der Lenker gegen 5.50 Uhr den Brand bemerkte. Der Lenker hielt auf der Abbiegespur bei Pruggern an und alarmierte die Feuerwehr. Aus dem Motorraum schlugen ihm bereits Flammen entgegen; der Lenker blieb unverletzt.
Lkw in Vollbrand Insgesamt rückten 50 Mann der Feuerwehren Pruggern, Gröbming und Stein a. d. Enns mit schwerem Atemschutz aus, um den Brand zu löschen.
Lkw-Brand auf der B320 (Bild: BFV Liezen/Schlüßlmayr) Als die Feuerwehren eintrafen, stand das Führerhaus bereits in Vollbrand.
Die Post war für Liezen, Wörschach, Aigen, Stainach, Trautenfels, Irdning und Donnersbach bestimmt. Explosionen während Löscharbeiten Während der Löscharbeiten kam es auch zu mehreren Explosionen im Laderaum, weil sich in einigen Paketen Produkte mit Druckgas befanden.
Lkw-Brand auf der B320 (Bild: BFV Liezen/Schlüßlmayr) Das Feuer wurde zwar gelöscht, die Fracht – neun Rollcontainer mit Post für die Stadt Liezen und Umgebung – konnte aber nicht mehr gerettet werden. 30.000 Briefsendungen, 250 Pakete und 5.000 Zeitungen und Zeitschriften verbrannten.
Der Wert der Postsendungen muss erst ermittelt werden. Sender und Empfänger werden ausgeforscht Wie hoch der Sachschaden ist ist noch unklar, weil der Wert der Postsendungen erst ermittelt werden muss, sagt Post-Sprecher Andreas Pachler: "Derzeit werden die Fragmente die noch vorhanden sind nach Salzburg ins Verteilzentrum gebracht, um Rückschlüsse auf Sender, Empfänger und Inhalt der Sendungen zu bekommen".
Post haftet nur für deklarierte Sendungen Die Post haftet für den Schaden nur bei deklarierten Sendungen, sprich wenn ein Beleg vorhanden ist: "Das heißt beispielsweise für einen Einschreibbrief bis höchstens 72,67 Euro, bei einem Paket ebenfalls für den tatsächlich aufgetretenen Schaden höchstens bis zu 1.500 Euro".
Technischer Defekt als Brandursache Brandursache war laut Polizei ein technischer Defekt. Während der Löscharbeiten musste der Frühverkehr umgeleitet werden.
Postkunden können den Weg ihrer Postsendungen anhand der Sendungsnummer - falls vorhanden - auf der Post-Website nachverfolgen.
lg Sabine Ein zahmer Vogel singt von der Freiheit, ein wilder fliegt.