ZitatZu verschenken: 63 Quadratmeter Wohnraum verteilt auf zwei Etagen. Eine kleine Holzveranda schmückt den Eingangsbereich. Vor dem Haus eine Bank zum Ausruhen und Verweilen. Ein antikes Häuschen in Köpenick, das an eine Blockhütte aus einem russischen Märchen erinnert.
Was sich anhört wie ein unseriöses Immobilienangebot, entpuppt sich als ein verzweifelter Versuch der Denkmalschutzbehörde, das Holzhaus aus dem Jahr 1911 zu retten. Denn die großzügige Schenkung hat einen Haken: Der neue Eigentümer muss das Haus in der Ostendorfstraße 7 denkmalgerecht ab- und auf eigenem Grundstück wiederaufbauen.
Ich - eher nicht. Aber es gibt sicher Menschen die auf sowas stehen.
Bei uns hat ein Bauer ein ein uraltes Bauernhaus aus dem Jahre 1695 abtragen lassen und auf seinem Hof aufgebaut. Das kann man nun als Ferienhaus mieten.
Mir gefällt dieses Häuschen sehr grade auch weil es in Köpenick steht und mir auch dieser Ort zusagt.
Wenn ich Geld übrig hätte und das "Bauland" bekäme und für das schmucke Häuschen auch passend wäre, würde ich es als Ferienhäuschen herrichten. Somit hätten wir immer eine Unterkunft, wenn wir unsere Tochter in Berlin besuchen.
Das ist aber mit Sicherheit schon verkauft.
~ * ~ ♥ ~ * ~ ♥ ~ * ~
Liebs Grüßle Bigi
Was für´s Auto isch dr Moscht für dr Buuch e gsundi Choscht was Tablette für de Schmerz Alemannisch isch für´s Herz ♥