Beiträge zusammengestellt aus Büchern von Eric Franklin Tänzer, Bewegungspädagoge, Dozent und erfolgreicher Autor. Mitbegründer und Leiter des Instituts für Imaginative Bewegungspädagogik in Wetzikon/Schweiz.
Gedankenmuster
In der Ideokinäse erleben wir, wie wir mit unserem Denken den Körper beeinflussen können. Dazu braucht es Gedankenflexibilität und die Fähigkeit, ungebetene Gedanken aus dem Kopf zu entfernen.
Gedanken sind wie Gäste: Die, die uns schaden, laden wir aus, wohltuende dagegen lassen wir eintreten.
Viele Menschen laufen mit zahlreichen ungeladenen und schädlichen Gästen im Kopf herum, befinden sich im Chaos und sind dich dessen nicht bewusst. Falls in unserem Kopf solch ein Gedankenchaos herrscht, wird sich dies negativ auf den Körper auswirken. Es muss uns gelingen, den Einfluss der Gedanken auf den Körper zu erleben!
Ungestörter Sand
Wir setzen uns bequem auf einen Stuhl und stellen uns vor, dass unser Körper ganz ruhig und unberührt ist, wie eine ausgedehnte Sandfläche. Jeder kommende Gedanke kann potentiell den Sand aufwühlen wie ein starker Wind. => eine Furche wird kreiert => Sandberge werden aufgetürmt => die glatte Oberfläche wird aufgewühlt
Nun beoabachtet mal eure Gedanken, wie sie kommen und gehen. Wir stellen fest, ob sie den ruhigen Zustand unseres Körpers verändern oder nicht, ob die den Sand stören! Beginn euer ersten "Übungsgedanken":Stellt euch etwas sehr angenehmes vor, eine erfreuliche Situation. Wühlt es eure Sandfläche aufNun haltet eine unangenehme Situation vor dem inneren Auge fest und beobachtet die Wirkung auf die Sandfläche. Kann der Sand glatt und ungestört bleiben Dann lassen wir unseren Gedanken freien Lauf. Wir bleiben in Gedanken beim Sand und schauen, ob es möglich ist, dass er unberührt bleibt. Wir haben zwar Gedanken, aber sie wühlen den Sand nicht auf.
Man kann die Sandflächenübung auch in den Alltag hinaustragen. Wahrscheinlich ist der Sand nach dem ersten Übungstag völlig durchwühlt. Dies zeigt uns symbolisch den Einfluss des Denkens auf unseren Körper.
Ich schlage vor, diese Übung vor dem Einschlafen einige Minuten lang auszuprobieren, sa dass kein Gedanke unsere innere Ruhe beeinflusst, den Sand stört. Unter diesen Umständen einzuschlafen ist sehr vorteilhaft für unsere Regeneration.
Bitte gebt mir Rückmeldung, ob es geklappt hat bei euch! DANKE
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ LG Bigi
Das Leben ist das beste Sonderangebot, bekommen wir es doch gratis. Jüdisches Sprichwort
zusammengetragen aus Eric Franklins Buch "Entspannte Schultern...."
Ein Wort zu Verspannungen
Verspannungen haben die lästige Eigenschaft, dass sie immer wieder zurückkehren. Grund: wir erzeugen sie nicht nur selbst, sondern nehmen sie auch von außen auf. Vor allem bei Müdigkeit und Stress ist es einfach, die Verspannungen anderer Menschen zu absorbieren.
Wie aber bleibt man entspannt, wenn die Menschen um einen herum verspannt sind? Entweder diese Menschen meiden oder die eigene Entspannung ist gleichermaßen in Körper und Geist verankert und wird nicht durch äußere Umstände ins Wanken gebracht.
Immer wenn ihr einem verspannten Menschen begegnet, denkt einfach: " Ich bin fließend, meine Schultern fließen"
Es wird erstaunlich sein für euch, zu spüren, wie locker man bleiben kann wie flexibel und elastisch und wie ihr vielleicht auch erlebt, dass das Leben weich ist. Wie der Flaum von Küken
Nicht euch einreden " Das Leben ist hart", dann wird es auch so ---> das Leben ist weich, die Schultern sind entspannt!
Umgib dich mit Weichheit: Richte deine Aufmerksamkeit auf den Raum um dich herum; schließe vll deine Augen stell dir vor, dass die Luft ganz weich ist, sie fließt gemütlich um unsere Schultern, sie fühlt sich an wie ein Seidentuch.
Ich atme nur diese Luft, diese weiche,angenehme,lockere Luft. Ich habe meine eigene Sphäre der Lockerheit. Den ganzen Tag versuche ich nun, diesen weichen Mantel mit mir herumzutragen. Wenn etwas hartes auf mich zukommt, bleibe ich weich und nehme nichts vom Harten auf.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ LG Bigi
Das Leben ist das beste Sonderangebot, bekommen wir es doch gratis. Jüdisches Sprichwort
Ja, liebe Bigi mach weiter, denn ich drucke mir deine Tipps aus und melde mich wenn ich das Eine oder andere gemacht hab. Muß halt noch den inneren Schweinehund bekämpfen.
Freut mich , dass es euch gefällt! @ Gitti, das sind einfache Übungen, die du sofort beim Lesen machen solltest...Du schaffst das!!!
Zeitdrücker und Zeiträuber
Du stehst unter Zeitdruck, wenn du das Gefühl hast, dass zu wenig Zeit vorhanden ist, um das zu tun, was du glaubst, tun zu müssen. Das ist für dich sicherlich eine bekannte Situation!
Aber hast du schon mal die körperliche Wirkung des Zeitdrucks beobachtet? Eine Anspannung in den Schultern und im Herzbereich?
Gibt es denn ein Gegenstück zum Wort "Zeitdruck" ? Nein! So ein Wort muss man erst erfinden, was Eric Franklin auch sehr gut gelungen ist:
Eric war klar, im Sprachgebrauch war nur der negative Zeitbegriff üblich. Aber durch das aufzählen schon alleine von positiven Zeitbegriffen, wurde das Druckgefühl bzw. die Anspannung schon gemildert.
Der Glaube daran, dass es schnell gehen muss, weil man sonst etwas weniger tut oder Zeit verliert, um etwas anderes zu machen, führt zum größten Verlust: nämlich der Zeitruhe (oder ist es Zeitfreude?)
ZEITFÜLLE
Wir atmen tief ein und aus und vergegenwärtigen uns: Es gibt unendlich viel Zeit. Eine nie erlöschende Zeitquelle sprudelt zauberhaft vor sich hin. Diese Quelle steht uns in jedem Augenblick zur Verfügung. Die Zeit breitet sich vor uns aus wie ein unendlicher Goldteppich. Je mehr wir in diesem Gefühl baden, umso besser geht es unseren Zellen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ LG Bigi
Das Lächeln ist ein Licht, das sich im Fenster eines Gesichtes zeigt und anzeigt, dass das Herz daheim ist.
Diese Übung (zusammengetragen aus E.Franklin "Fit bis in die Körperzellen"), die ich euch gleich vorstelle, entspannt und stärkt die Augen und die Muskulatur um die Augen herum. Sie löst Verspannungen im Muskel, der die Linse bewegt, und ist sehr wertvoll, wenn wir lange lesen für die Leseratten unter uns oder am Computer arbeiten müssen *g für uns Nachteulen vor allem.
Also: unbedingt während der Arbeit im Büro (oder Daheim) öfter mal ausführen, wenn man fitte Augenzellen haben möchte! Wir sehen nach der Übung klarer, auch im übertragenen Sinne.
Nun geht´s los:
Reibt zunächst mal eure Handinnenseiten aneinander => Wärme wird erzeugt Dann schließt die Augen und legt die Handflächen auf die Augen.(Bitte achtet auch auf eure Sitzhaltung .... lehnt euch entspannt zurück)
Stellt euch vor, wir stehen gemeinsam auf einem Hügel - vor uns ist ein Gebüsch mit bunten Blumen; in der Ferne sehen wir einen Baum auf einem weiteren Hügel. Wir richten unseren Blick auf den fernen Baum oder auf die darüber schwebende Wolke. Wir versuchen diese Dinge in der Vorstellung möglichst klar zu sehen. Dann wandert unser Blick langsam zum Gebüsch vor uns. Wir ruhen die Augen auf dem Gebüsch aus und stellen fest, dass auch farbige Blumen zu sehen sind. Wir bewundern die vielen bunten und hell leuchtenden Wunderwerke der Natur. Dann wandert unser Blick wieder langsam zum fernen Baum. Wir stellen uns vor, dass unser Blick auf dem Baum ausruht, dass unser Blick auf der flaumigen Wolke sitzt. Wir wiederholen dieses imaginäre Nah- und Fernsehen einige Male mit lockerem Augengefühl.
Nun entfernen wir unsere Hände von den noch geschlossenen Augen. Dann öffnen wir langsam die Augen und spüren das wohlig entspannte Gefühl um die Augen herum. Wir stellen fest, dass wir nun auch Farben und anderes besser wahrnehmen können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ LG Bigi
Das Lächeln ist ein Licht, das sich im Fenster eines Gesichtes zeigt und anzeigt, dass das Herz daheim ist.
Danke Dir, liebe Bigi! Ich kenne diese Übung von einem Augenentspannungsseminar, dass wir im Rahmen unserer Tagespflegetätigkeit mal durchführten - es ist wirklich so, dass die Augen danach entspannter sich anfühlen, Ein tolles Empfinden und es ist ähnlich wie nach dem Aufstehen am Morgen, sofern man genug Schlaf bekommen hatte... LG, Nina
Der Zustand eures Nackens und derjenige eurer Augen sind eng liiert. In der folgenden Übung solltet ihr den Nacken gelöst und die Augen entspannt bekommen (aufgrund ihrer Verwandtschaft)!
Leg dich in Rückenlage. Nun leg deine Hände unter den Nacken, so dass die Fingerspitzen der mittleren Finger einander leicht berühren.
Nur stell dir vor, dass die Muskeln des Nackens sich in deine Hände "ergießen". Sie schmelzen , angeregt durch unsere Handwärme, nach unten. Die Muskeln fallen von der Wirbelsäule weg, wie Honig, der von einem Löffel tropft.
Liegt deine Halswirbelsäule sehr hoch, so verschränke deine Finger und so die Hände unter deinen Nacken legen. Achte darauf, dass das Kinn nicht zurückgekippt wird (bischen Richtung Brustbein ziehen).
---> du solltest jetzt spüren, wie das Entspannen des Nackens die Augen und die Muskulatur um die Augen herum ebenfalls löst ---> ginge auch gut im Sitzen - aber im Liegen entspannt sich auch gleich noch der Rest des Körpers und du ziehst deine Schultern evt. nicht unnötig hoch
Gebt mir Feedback!!!! DANKE
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ LG Bigi
Das Lächeln ist ein Licht, das sich im Fenster eines Gesichtes zeigt und anzeigt, dass das Herz daheim ist.
ich lese sehr gerne Fachbücher/-zeitschriften etc. und probiere aus...das was mir gefällt gebe ich dann in meinen Kursen weiter... mit der Zeit bleibt es auch im Kopf verankert. Die Idee selbst ist ja nicht von mir sondern von -Eric Franklin- (siehe erster Beitrag in diesem Threat) und da mir seine Ideen sooooooooo gefallen, möchte ich euch daran teilhaben lassen!
Und es freut mich auch sehr, dass es bei euch wirkt... mit Bildern in Gedanken zu arbeiten ist nicht für alle ganz einfach... man muss ja auch erst mal abschalten können und sich nur auf sein inneres konzentrieren... wer das schafft, bei dem wirken dann auch diese Übungen!
Macht weiter mit... dann lohnt sich auch meine Arbeit hier
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ LG Bigi
Das Lächeln ist ein Licht, das sich im Fenster eines Gesichtes zeigt und anzeigt, dass das Herz daheim ist.
Deine Arbeit hier lohnt sich bestimmt. Ich denke es gibt mehrere hier,die es ausprobieren; wenn man auch erst mal ein wenig Zeit braucht bis man es schafft.