Wir freuen uns, dass wir durch neue Mitglieder hier, auch immer neue Sportarten kennenlernen dürfen!
Golf ist nicht nur ein "Ball ins Loch treffen" neeeeeeee, da gehört viel Konzentration und Ausdauer hinzu (erzählte mir mein Zahnarzt mal ). Und da wir doch nun mind. 2 Mitglieder hier haben, die golfen werde ich auf Grund einer Unterhaltung an nicht so passender Stelle, diesen Thread eröffen.
Wünsche euch viel Freude, uns den Golfsport näher zu bringen
In Antwort auf:Golf ist nicht nur ein "Ball ins Loch treffen" neeeeeeee, da gehört viel Konzentration und Ausdauer hinzu
Nicht nur das. Du spielst eigentlich gegen deinen Körper. Du hast einen Schläger in der Hand, vor dir liegt der Ball... Was machst du ? Du greifst fest zu und haust drauf..... und wunderst dich....der Ball liegt jetzt 2-3m vor dir. Dabei hast du so fest wie du nur kannst zugeschlagen. Das Wort Golfschläger ist eigentlich irreführend. Es müßte Golfschwinger heißen. Schwingen wie ein Uhrpendel und das mit dem ganzen Körper. Da unser Körper ja aber aus der Steinzeit ist, wollen wir zuschlagen. Dazu greifen wir auch fest zu, und das ist schon der zweite Fehler! Der Schläger wird ganz locker gehalten, so locker, daß du die Führhand öffnen kannst, ohne das der Schläger herausfällt. Greift man zu fest zu, ist der Ball sonstwo. Ich hatte auch etliche Blasen. Der Trainer meinte, das sei gut, denn da könne ich nicht so fest zugreifen. Mein Pro ( Trainer) sagte, daß bei einem Schwung 36 Muskeln beteiligt wären. Ich wollte es nicht glauben, aber der Muskelkater sprach Bände. Da hätte man keine Muskeln vermutet, wo es schmerzte. Das Nächste ist dann das absolute Gleichgewicht, verteilt auf beide Füße. Das ist dann das, was bei Golfern immer so lustig aussieht, als hätten sie in die Hose gemacht. Denn stimmt das nicht, geht der Ball in die Büsche. Golf ist also das Spiel gegen mich selbst. Soll für heute reichen. Kalle, wenn etwas nicht stimmt, berichtige mich bitte!
Liebe Grüße Brockenhexe (-:
Nur der kann die Zukunft gestalten, der die Aufgaben der Gegenwart meistert.
naja, da kann man bücher drüber schreiben. stimmt schon was du sagst. generell gilt für mich der spruch: golf macht demütig am montag fahre ich nach niederbayern zum golfen. ich habe mir da mal urlaub (denke mal das klappt auch) genommen. oh wie ich mich darauf freue....
... kenne ich nicht, WII. aber was nicht ist kann ja noch kommen. glaube diese art zu spielen ist etwas kostengünstiger ... und danke für deine wünsche...
war gestern (am 12. August 08) in Schloss Guttenburg spielen. ich finde eines der schönsten aber auch anspruchsvollsten plätze in niederbayern. auch für "nichtgolfer" eine reise wert. schloss guttenburg liegt in der nähe von Kraiburg (am Inn). bei schönem wetter sieht man das panorama der alpen, aber auch die wunderbare landschaft, sowie das vielleicht anmutige schloss mit seinen lustigen sammlungen, all dieses lassen einen verzücken. einen hochdecker und eine alte Mig 21 (beides flugzeuge) stehen direkt am fairway. bei schönem wetter und mit der entsprechenden beklei(t)dung einfach spitze.
Zitat von Trollkindals sport würde ich golf nicht betrachten, sondern aus freizeitgestaltung.
tja, ansichtssache ...
Eine Stunde Golf ohne Caddy verbraucht 388 Kilokalorien – so viel wie etwas mehr als eine Stunde aktiven Sex (360 Kilokalorien), Gartenarbeit (380 Kilokalorien) oder Windsurfen (388 Kilokalorien).
Wer dagegen Billard (192 Kilokalorien) oder Klavier (180 Kilokalorien) spielt, braucht nahezu doppelt so viel Zeit, um 100 Gramm Gummibärchen (328 Kilokalorien) wieder abzutrainieren.
Faulenzen ist passé: Bewegungsmuffel benötigen vier Stunden Sitzen (384 Kilokalorien) oder Fernsehen (368 Kilokalorien), drei Stunden Stehen oder Auto fahren (beides 336 Kilokalorien) sowie rund sieben Stunden Liegen (392 Kilokalorien), um mit 388 Kilokalorien so viel wie in einer Stunde Golf zu verbrauchen.